Taupunkt
Quelle: Freepik.com

Taupunkt

Taupunkt ist die Temperatur, bei der Wasserdampf in der Luft zu kondensieren beginnt und Kondensat bildet. Im Zusammenhang mit dem Bauwesen bedeutet dies eine Stelle in einer Trennwand (z. B. in einer Wand oder einem Dach), an der die Bedingungen für die Kondensation günstig sind. Dies geschieht, wenn der aus dem Gebäudeinneren eindringende Wasserdampf auf eine Oberfläche mit einer Temperatur trifft, die dem Taupunkt entspricht oder darunter liegt.

Das Auftreten eines Taupunktes innerhalb einer Trennwand kann zu einer Beschädigung führen: Feuchtigkeit in DämmstoffenDies führt zu einer Verringerung des Wärmewirkungsgrads, zu Schimmelbildung und zu Bauschäden. Bei der Konstruktion der Gebäudehülle ist es daher wichtig, dass die Schichten entsprechend angeordnet sind. So dass der Taupunkt möglichst nahe an der Außenseite der Hülle liegt und keine Kondensation innerhalb der feuchtigkeitsempfindlichen Materialien auftritt.

Die richtige Einschätzung des Taupunktes hilft bei der Auswahl eines geeigneten Schichtensystems: DampfsperreWärmedämmung und diffusionsoffene Schichten. Im modernen Bauwesen werden Wärme- und Feuchtigkeitsberechnungen eingesetzt, um Tauwasserprobleme zu vermeiden.

Anzahl der Stimmen: 16 Stimmen
de_DE