Isolierung gegen Feuchtigkeit
Quelle: Freepik.com

Isolierung gegen Feuchtigkeit

Isolierung gegen Feuchtigkeit ist eine Schutzschicht, die in Gebäudetrennwänden verwendet wird. Sie schützt sie vor dem Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Boden, Niederschlag oder Kondenswasser. Die Feuchtigkeitsisolierung verhindert, dass die Bauteile feucht werden, und schützt sie vor Zersetzung, biologischer Korrosion und dem Verlust der Wärmedämmeigenschaften.

Feuchtigkeitsabdichtungen werden an verschiedenen Stellen eingesetzt. Beispiele sind Fundamente, Kellerwände und Böden, Flach- und SchrägdächerTerrassen und in nassen und feuchten Räumen wie Bädern oder Waschküchen. Zu den für die Dämmung verwendeten Materialien gehören Asphaltdachpappe, mineralische und polymere Beschichtungen (z. B. Flüssigfolie) und EPDM-Dachbahnen. Letztere zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Wasser, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse aus. Die Wahl der Technologie hängt von den Boden- und Wasserverhältnissen, den Besonderheiten der Konstruktion und dem Verwendungszweck ab. Gebäude.

Anzahl der Stimmen: 14 Stimmen
de_DE