Entwässerung
Quelle: Freepik.com

Entwässerung

Entwässerung ist ein System zur Ableitung von überschüssigem Wasser aus dem Boden. Es dient dem Schutz von Fundamenten, Kellern, Untergeschossen und Bereichen um Gebäude herum vor den negativen Auswirkungen von Wasser. Es wird hauptsächlich in Situationen eingesetzt, in denen der Grundwasserspiegel hoch ist oder die Gefahr besteht, dass sich Regenwasser neben dem Gebäude ansammelt.

Das Entwässerungssystem besteht in der Regel aus:

  • gelochte (Kunststoff-)Abflussrohre,
  • eine Filterschicht (z. B. Kies, Kieselsteine),
  • Geotextilgewebe zum Schutz vor Verschlammung der Rohre,
  • Inspektions- und Sammelschächte für die Wasserkontrolle und Entwässerung.

Der Abfluss wird um das Gebäude herum in der richtigen Tiefe und mit Gefälle verlegt. So fließt das Wasser durch die Schwerkraft zur Abflussstelle (z. B. Graben, Sickerschacht oder Regenwasserkanal).

Der Zweck der Entwässerung ist Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Auswaschungen, verringert den hydrostatischen Druck auf die Grundmauern und verbessert die Bodenverhältnisse innerhalb des Gebäudes. Die Entwässerung ist ein besonders wichtiges Element für Häuser mit KellerDer Entwurf und die Konstruktion des Gebäudes sind ein Schlüsselfaktor für seine Haltbarkeit und seinen Komfort. Die korrekte Planung und Ausführung beeinflusst die Dauerhaftigkeit der Struktur und den Komfort des Gebäudes.

Anzahl der Stimmen: 23 Stimmen
de_DE