Dampfsperre ist eine Schicht aus Baumaterial (z. B. Dampfsperrfolie), deren Funktion darin besteht, den Durchgang von Wasserdampf aus dem Gebäudeinneren in die Gebäudestruktur (Wände, Decken) zu verhindern. Sie schützt vor Kondensation innerhalb der Gebäudehülle, die zu ernsthaften Problemen wie Materialverschlechterung, Korrosion, geschwächter Wärmedämmung oder Schimmelbildung führen kann.
Die Dampfsperre wird auf der "warmen" Seite der Gebäudehülle, auf der Innenseite des Gebäudes, angebracht. Auf diese Weise wird verhindert, dass Wasserdampf, der von Natur aus nach außen dringen will, in die Gebäudehülle eindringt.