Interne Trennwand
Fotoquelle: Freepik.com

Interne Trennwand

Interne Trennwand ist das strukturelle oder trennende Element, das Räume innerhalb eines einzelnen Stockwerks eines Gebäudes trennt. Ihre Funktion besteht darin, die funktionale Anordnung des Innenraums abzugrenzen und für akustische Privatsphäre zu sorgen. Tragende Wände haben noch eine weitere wichtige Funktion - sie leiten einen Teil der Last von der Decke oder der Dachkonstruktion ab.

In Häusern in Holzrahmenbauweise sind die inneren Trennwände in der Regel in Sandwichbauweise ausgeführt. Sie bestehen aus einem Holzrost, einer Dämmstofffüllung (in der Regel Mineral- oder Zellulosewolle) und einer beidseitigen Gipskartonummantelung, Fermacell oder OSB. Mit dieser Konstruktion wird eine gute Schalldämmung bei geringer Wandstärke und niedrigem Eigengewicht erreicht.

Zusätzlich Innentrennwände ermöglichen eine einfache Verlegung von Elektro- und Sanitärinstallationen innerhalb der Strukturschicht. Ihre Beschaffenheit erfordert keine Schmiedearbeiten oder Eingriffe in die Gebäudestruktur. Je nach Funktion der Räume und den Anforderungen des Auftraggebers können die inneren Trennwände tragend oder nicht tragend sein. Ihre Parameter wie Dicke, Anordnung der Schichten und Art der Verkleidung werden den akustischen, brandschutztechnischen und montagetechnischen Anforderungen angepasst.

Anzahl der Stimmen: 10 Stimmen
de_DE