Baugenehmigung ist eine Verwaltungsentscheidung, die von einer zuständigen Behörde ausgestellt wird. Sie ermächtigt den Investor, mit den Bauarbeiten gemäß dem genehmigten Bauprojekt zu beginnen und diese auszuführen. Das Dokument legt die Bedingungen für die Durchführung der Investition fest und ist eine Bestätigung, dass die geplanten Bauarbeiten mit dem Gesetz übereinstimmen. Dazu gehören auch der örtliche Flächennutzungsplan und die technischen und ökologischen Anforderungen.
Für die meisten Bauprojekte ist eine Genehmigung erforderlich. Die Einholung dieser Genehmigung ist ein wesentlicher Schritt vor Beginn eines Projekts. Einfamilienhäuser bis zu einer Größe von 70 m² für eigene Wohnzwecke oder solche, deren Einwirkungsbereich innerhalb der Grundstücksgrenzen des Investors liegt, benötigen keine Baugenehmigung. In diesen Fällen ist eine Bauanzeige ausreichend.