Wärmedämmung
Quelle: Freepik.com

Wärmedämmung

Wärmedämmung ist eine Materialschicht mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Sie wird im Bauwesen verwendet, um Wärmeverluste zu verringern und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern. Ihre Aufgabe ist es, die Wärmeübertragung zwischen Innen- und Außenbereich zu minimieren. Dies trägt zur Senkung des Energieverbrauchs für Heizung im Winter und Kühlung im Sommer bei. Eine richtig ausgewählte und installierte Wärmedämmung verbessert den thermischen Komfort der Bewohner. Sie verringert auch das Risiko von Wärmebrücken, die zu Energieverlusten und feuchten Trennwänden führen können.

Die Wärmedämmung wird in Wänden, Dächern, Böden, Decken und Gebäudefundamente. Je nach Standort und Funktion des Gebäudes wird er außen, innen oder in der mittleren Schicht der Gebäudehülle angebracht. Zu den am häufigsten verwendeten Materialien gehören Mineralwolle (Glas und Stein), Polystyrol (EPS), extrudiertes Polystyrol (XPS), Polyurethanschaum (PUR, PIR), Aerogele und natürliche Dämmstoffewie Kork, Holzwolle oder Zellulose. Die Wahl des richtigen Dämmsystems hängt von den Wärme- und Feuchtigkeitsanforderungen sowie von den Betriebsbedingungen des Gebäudes ab.

Anzahl der Stimmen: 10 Stimmen
de_DE