Struktur Spannweite

Struktur Spannweite

Struktur Spannweite ist der horizontal gemessene Abstand zwischen den beiden äußersten Stützen eines Aufbaus, z. B. Stützen, Wänden, Trägern oder Erkern. Er ist einer der wichtigen Parameter, die die Abmessungen und die Geometrie des Bauwerks bestimmen und die Wahl der Materialien, der Querschnitte und der Herstellungstechnologie beeinflussen.

Sie bestimmt auch die Festigkeit, die Steifigkeit und das Verhalten des Bauwerks unter Belastung: Eigenlast, Auflast, Windlast oder seismische Belastung. In Polen spielt der letzte Faktor keine große Rolle, wird aber bei der Planung von Bauwerken berücksichtigt.

Was die Entwurfspraxis betrifft, so senkt die Optimierung der Spannweite die Materialkosten und rationalisiert den Bauprozess. Im Bau- und Ingenieurwesen ist die Spannweite eines Bauwerks wichtig für den Entwurf von Bauwerken wie Brücken, Industriehallen, Dächern oder Böden. Das heißt, die richtige Wahl der Spannweite beeinflusst die Funktionalität und Sicherheit des Projekts.

Anzahl der Stimmen: 15 Stimmen
de_DE