Verlorene Schalung ist eine Art von Betonform, die nach dem Aushärten des Betons dauerhaft im Bauwerk verbleibt und zusätzliche Funktionen - in der Regel Dämmung oder Konstruktion - übernimmt. Bei einer isolierten Fundamentplatte handelt es sich um Platten aus Wärmedämmmaterial (meist EPS- oder XPS-Platten). Sie bilden die Form für das Betonieren und dienen gleichzeitig der Wärmedämmung des Fundaments.
Bei einer solchen Lösung ist die Fundamentplatte:
- monolithisch - das gesamte Tragwerk ist eine einheitliche, bewehrte Betonplatte,
- Wärme - verlorene Schalung wirkt als Wärmedämmschicht sowohl unten als auch an den Seiten,
- bereit für weitere Bauabschnitte - nach dem Aushärten des Betons muss die Schalung nicht mehr abgebaut werden, was die Arbeiten beschleunigt und den Bauabfall reduziert.
Diese Lösung ist besonders beliebt in energieeffizientes Bauen und vorgefertigt, wo Genauigkeit, Schnelligkeit der Ausführung und Minimierung von Wärmebrücken wichtig sind.