Nicht genutzter Dachboden ist der Raum, der sich direkt unter dem Dach eines Gebäudes befindet, das nicht für Wohn- oder Geschäftszwecke umgebaut wurde. Er dient in der Regel als Lagerraum für weniger häufig genutzte Gegenstände wie alte Möbel, saisonale Geräte oder Baumaterialien. Nicht genutzte Dachböden sind in der Regel unvollendet, mit sichtbarer Dachkonstruktion und ohne Wärmedämmung oder Innenausbau.
Eine zu geringe Höhe des Dachbodens, mangelnde Dämmung und eine unzureichende Erschließung (z. B. eine bequeme Treppe, die eine Dachbodentreppe durch eine Luke ersetzt) schränken die Nutzung dieser Dachböden ein. Ihr Ausbau zu Nutzflächen ist jedoch - nach entsprechenden Baumaßnahmen - oft möglich.