Hybridhaus ist ein Wohngebäude, in dem verschiedene Bau- und Installationstechnologien kombiniert werden. Diese Kombination zielt darauf ab, eine bessere Leistung und Energieeffizienz zu erreichen.
Bei einem Hybridhaus werden in der Regel traditionelle Mauerwerkswände mit vorgefertigten Elementen oder einer Holzkonstruktion kombiniert. Dabei werden sowohl die Haltbarkeit schwerer Materialien als auch die Leichtigkeit und Geschwindigkeit der Montage von Rahmenkonstruktionen.
Der Begriff umfasst auch Anlagen. Hybridhäuser nutzen oft eine Kombination aus klassischen Wärmequellen (z. B. einen Gaskessel) und erneuerbaren (Wärmepumpe, Fotovoltaik, Erholung). Dies erhöht die Energieeffizienz des Gebäudes, senkt die Betriebskosten und ermöglicht eine bessere Anpassung an veränderte Bedingungen.