Vordach ist ein bauliches Element, das einen bestimmten Raum vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Wind oder übermäßiger Sonneneinstrahlung schützt. Sie können dauerhaft oder vorübergehend sein. Sie werden aus einer Vielzahl von Materialien wie Holz, Metall, Glas, Kunststoff oder wasserdichten Stoffen hergestellt.
Überdachungen werden unter anderem auf Terrassen, Hauseingängen, Balkonen, Parkplätzen, Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel und in Bauwerken wie Pergolen oder Schuppen. Je nach Verwendungszweck können sie die Form einer leichten Abdeckung haben oder ein integraler Bestandteil des Gebäudes sein, der zu dessen Ästhetik und Funktionalität beiträgt. Moderne Lösungen umfassen oft verstellbare Lamellensysteme, Schiebepaneele oder Materialien mit erhöhter Wetterbeständigkeit.