Fotovoltaikanlage ist eine Anlage zur Umwandlung von Sonnenenergie in Elektrizität dank des photovoltaischen Phänomens. Das erzeugende Element sind Photovoltaikmodule aus Halbleitermaterialien (hauptsächlich Silizium), die unter dem Einfluss der Sonneneinstrahlung Gleichstrom erzeugen. Dieser Strom wird dann von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der im Stromnetz des Hauses verwendet wird.
Die wichtigsten Bestandteile einer Photovoltaikanlage:
- Photovoltaische Paneele - wandeln Sonnenenergie in Gleichstrom um.
- Wechselrichter - wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um.
- Montagesystem - ermöglicht die Befestigung der Platten.
- Verkabelung und Sicherheit - für eine sichere Stromübertragung.
Photovoltaikanlagen können entweder netzgebunden (Netzeinspeisung) oder netzunabhängig (Inselbetrieb mit Energiespeicherung) betrieben werden. Sie unterstützen die Nachhaltigkeit und werden zunehmend sowohl in Privathäusern als auch in gewerblichen Gebäuden eingesetzt.