Dachlatte
Quelle: Freepik.com

Dachlatte

Dachlatte ist ein langgestrecktes Holzteil, in der Regel mit rechteckigem Querschnitt (z. B. 40 × 60 mm), das in der Dachkonstruktion als Teil eines Gitters unter einer Bedachung. Die Latten werden horizontal (entlang der Traufe) an den Sparren oder Konterlatten befestigt, und zwar in gleichen Abständen, die an die Art und Größe der Verkleidung (z. B. Fliesen, Platten, Schindeln) angepasst sind.

Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Gewicht der Dacheindeckung auf die Tragkonstruktion zu übertragen und dafür zu sorgen, dass die verschiedenen Elemente der Dacheindeckung richtig angeordnet und befestigt werden. Sie arbeiten mit Konterlatten zusammen, die einen Belüftungsraum zwischen der Dachbahn und den Latten schaffen, der es ermöglicht, die Ableitung von Feuchtigkeit aus der Dachschräge.

Dachlatten müssen aus gut getrocknetem und geschütztem Holz hergestellt werden. Ihre Montage sollte präzise erfolgen, da sie die Haltbarkeit, Dichtheit und Ästhetik der Dacheindeckung beeinflusst.

Anzahl der Stimmen: 22 Stimmen

Verwandte Einträge

de_DE