Kohlenstoff-Fußabdruck
Quelle: Freepik.com

Kohlenstoff-Fußabdruck

Kohlenstoff-Fußabdruck ist die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen. Sie werden in Kohlendioxid-Äquivalenten (CO₂e) ausgedrückt und entstehen direkt oder indirekt durch eine menschliche Tätigkeit, Organisation, ein Produkt oder eine Dienstleistung. Sie umfassen Emissionen im Zusammenhang mit Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung. Dabei werden sowohl direkte Quellen (z. B. Brennstoffverbrennung) als auch indirekte Quellen (z. B. Stromverbrauch, Lieferkette) berücksichtigt.

Der Kohlenstoff-Fußabdruck ist ein wichtiger Indikator für die Umweltauswirkungen. Er bildet die Grundlage für die Entwicklung von Strategien zur Verringerung der Emissionen, unter anderem durch Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und nachhaltiges Ressourcenmanagement. In vielen Branchen ist seine Überwachung und Verringerung im Rahmen von Vorschriften und Klimaverpflichtungen vorgeschrieben.

Anzahl der Stimmen: 7 Stimmen
de_DE