Alarm ist ein automatisiertes Sicherheitssystem zur Erkennung von Bedrohungen und zur Benachrichtigung der Nutzer oder der zuständigen Dienste. Sein Hauptzweck ist der Schutz von Personen und Eigentum vor Einbruch, Feuer, Überschwemmung oder anderen unerwünschten Ereignissen.
Je nach Konfiguration kann das Alarmsystem lokal betrieben oder an ein Überwachungsnetz angeschlossen werden. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion im Ernstfall. Sie besteht aus einer Zentrale, Sensoren (z. B. Bewegung, Temperatur, Rauch, Gas, Feuchtigkeit, Überschwemmung), Ton- und Lichtsignalgebern sowie Kommunikationsmodulen zur Benachrichtigung des Eigentümers oder von Sicherheitsunternehmen.
Modern Alarmsysteme lassen sich häufig in die Gebäudeautomatisierung integrieren und ermöglichen die Fernsteuerung über mobile Apps. Dies erhöht ihre Funktionalität und betriebliche Effizienz. Alarmanlagen werden in Wohn-, Geschäfts-, Industrie- und öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Der Alarm schützt sowohl vor Einbruch als auch vor technischen Bedrohungen.