Vorgefertigte Dachstühle ist heute eine der effektivsten Lösungen für Investoren, die große Gebäude errichten. Dabei handelt es sich um Strukturen wie Industriehallen, Lagerhäuser, Logistikzentren oder öffentliche Gebäude. Die hohe Tragfähigkeit, die Möglichkeit großer Spannweiten ohne Zwischenstützen, die schnelle Montage und die vorhersehbaren Kosten führen dazu, dass diese Technologie auch bei Großprojekten zunehmend die traditionellen Dachstühle ersetzt.
Für einen Hersteller wie Wascovilla ist dies eine alltägliche Angelegenheit. Wir liefern Vorgefertigte Dachkonstruktionen nicht nur für den Einfamilienhausbau, sondern auch für den industriellen, gewerblichen und öffentlichen Bereich. Dabei passen wir die Planung und Ausführung an die individuellen Bedürfnisse der Investoren an.
Dachbinder - die optimale Lösung für große Anlagen
Der größte Vorteil von Fachwerkbindern in großen Gebäuden ist ihre Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen und gleichzeitig die Zahl der internen Stützen zu verringern. Dies gibt den Planern eine größere Freiheit bei der Planung des nutzbaren Raums und den Investoren die Flexibilität, das Gebäude an verschiedene Funktionen anzupassen. Eine Lagerhalle, eine Produktionsanlage oder ein Vertriebszentrum braucht keine Stützen, die die interne Logistik einschränken, und die Dach auf Basis von vorgefertigten Bindern ermöglicht einen solchen Raum.
Die Traversen, die wir in Wascovilla basieren auf der Mitek-Verbindungstechnik mit Widerhakenplatten. Wir führen einfache, aber auch komplexe Projekte durch, bei denen es um Dächer mit steilen Neigungen, ungewöhnlichen Stützabständen oder die Notwendigkeit der Integration mit technischen Anlagen geht.
Schnelligkeit der Umsetzung und Vorhersehbarkeit des Zeitplans
Die Vorfertigung ermöglicht es, sich von den typischen Zwängen der Baustelle weitgehend zu lösen. Herstellung von Dachbindern findet unter kontrollierten Bedingungen statt, unabhängig von der Witterung, so dass das Risiko von Verzögerungen, wie es auf herkömmlichen Baustellen besteht, entfällt. Die Installationszeit vor Ort ist oft auf wenige Tage begrenzt.und insbesondere für Hallen mit einem wiederholbaren Strukturmodul.
Wir von Wascovilla produzieren nicht nur, sondern bieten auch einen umfassenden Service:
- Entwurf,
- technische Beratung,
- Transport,
- Installation durch unsere eigenen geschulten Teams.
Jedes Projekt wird von Personen betreut, die mit den Besonderheiten des Großbaus vertraut sind - von der Logistik der Anlieferung über den Zeitplan bis hin zu den Ausführungsdetails an den Schnittstellen zu anderen Gewerken.
Vielseitigkeit der Anwendung in verschiedenen Sektoren
Dach vorgefertigte Dachstühle Sie bewähren sich nicht nur in Industrie und Logistik. Sie werden auch in Schul-, Sport-, Gewerbe-, Landwirtschafts- und Dienstleistungsgebäuden eingesetzt. Ihre strukturelle Flexibilität ermöglicht Lösungen, die auf spezifische Standardanforderungen in Bezug auf Akustik, Brandschutz, Hygiene oder dynamische Lasten zugeschnitten sind.
Dank der Möglichkeit, jedes einzelne Element genau zu entwerfen, und der präzisen Vorfertigung sind Fachwerkbinder sie können auch zusätzliche Installationen wie Lüftungsanlagen, Photovoltaik oder Beleuchtung unterstützen. Dies erleichtert die Integration aller Baugewerke und verkürzt die Zeit für den Ausbau unter dem Dach.
Erfahrung, die einen Unterschied macht
W Wascovilla Wir haben uns seit 2005 auf Dachkonstruktionen spezialisiert. Wir haben bereits mehr als 5.000 Projekte realisiert. Wir können also von praktischen Erfahrungen unter verschiedensten Bedingungen sprechen. Von kleinen Gebäuden bis hin zu Industriekomplexen mit mehreren tausend Quadratmetern Fläche. Diese große Anzahl von Projekten ermöglicht es uns, die häufigsten technischen Probleme bereits in der Entwurfsphase zu erkennen und unseren Kunden bewährte Lösungen anzubieten.
Investoren, die mit uns zusammenarbeiten, erhalten einen Partner, der die Herausforderungen von Großprojekten kennt: den Zeitdruck, die Notwendigkeit, sich mit mehreren Auftragnehmern abzustimmen, die Notwendigkeit, flexibel auf Planungsänderungen zu reagieren. Dieser Ansatz zahlt sich besonders bei Großprojekten aus, bei denen Fehler viel mehr kosten als im Einfamilienhausbau.