Ummantelungsplatte
Fotoquelle: Freepik.com

Ummantelungsplatte

Ummantelungsplatte ist ein Konstruktionsmaterial, das in der Holzrahmenbauweise zur Aussteifung und Umschließung von Wänden, Decken und Dächern verwendet wird. Er wird auf der Außen- und Innenseite eines Holzständers angebracht. Er bildet den Untergrund für nachfolgende Schichten, z. B. Dämmung, Fassade, Verkleidung oder Dacheindeckung.

Die am häufigsten verwendeten Verkleidungsplatten sind OSBMFP, Fermacell oder Holzsperrholz. Die Wahl der Plattenart hängt von der Funktion der Trennwand, der erforderlichen Tragfähigkeit, der Feuchtigkeitsbeständigkeit und der Feuerwiderstandsklasse ab. Die Platten werden durch Nut- und Feder- oder Stoßverbindungen mit Dehnungsfugen verbunden. Sie werden mechanisch an den Bauteilen befestigt (z. B. mit Schrauben oder Ringnägeln).

Eine fachgerecht ausgeführte Ummantelung verleiht Wänden und Dächern räumliche Steifigkeit, erhöht deren Widerstand gegen Winddruck und -sog und verbessert die Luftdichtheit des Gebäudes. Darüber hinaus ist die Ummantelungsplatte kann als Winddichtungsschicht oder als Putzträgerschicht verwendet werden. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, Platten aus dem richtigen Material zu verwenden und die Fugen richtig abzudichten.

Anzahl der Stimmen: 14 Stimmen
de_DE