HDF-Tafel ist eine hochdichte Faserplatte, die aus Holzfasern hergestellt wird, die unter hohem Druck und bei hoher Temperatur verdichtet werden. Sie zeichnet sich durch ihre sehr hohe Härte, glatte Oberfläche und homogene Struktur aus. Dadurch eignet sie sich gut für die Präzisionsbearbeitung und die Beschichtung mit Laminaten, Furnieren oder Lacken.
Die Standarddicke von HDF-Platten liegt in der Regel zwischen 2 und 8 mm und ist damit dünner als die übliche MDF-Platte. Aufgrund seiner Eigenschaften ist HDF hauptsächlich im Möbel- und Innenausbau verwendetSie können unter anderem als Möbelrückwände, Schubladenböden, Türelemente und auch als Unterlage für Bodenplatten verwendet werden. Zu ihren Vorteilen gehören die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, die Formstabilität und die einfache Oberflächenbearbeitung.
Im modernen Bauwesen werden sie auch als Strukturelement in Trockenbausystemen oder bei der Herstellung von Dekorplatten verwendet.