Geotextil ist ein synthetisches Fasermaterial, das im Bauwesen als Trenn-, Filter-, Verstärkungs- oder Drainageschicht verwendet wird. Es wird meist aus Polypropylen oder Polyester hergestellt. Aufgrund seiner Struktur ist es wasserdurchlässig und hält gleichzeitig feste Partikel zurück, was die Verschlammung von Kiesschichten und Drainagesystemen verhindert.
Geotextil wird unter anderem beim Bau von Fundamenten, Straßen, Terrassen, Entwässerungssystemen und auch unter dem Boden verwendet. Fundamentplatten und Unterbau für Pflastersteine. Dieses Material erhöht die Haltbarkeit der Strukturverbessert die Bodenstabilität und verringert die Erosion. Ein gut ausgewähltes Geotextil minimiert das Risiko von Bodenverformungen und des Eindringens von Feuchtigkeit in die Konstruktionsschichten des Gebäudes.