Verstärkung des Fundaments ist eine Anordnung von in Beton eingebetteten Stahlstäben. Ihr Zweck ist es, die Tragfähigkeit und den Widerstand des Fundaments gegen Zug- und Scherkräfte zu erhöhen. Die Bewehrung wird sowohl in Fundamenten als auch in Fundamentplatten verwendet. Die Anordnung, der Durchmesser und die Stahlsorte werden in den Planungsunterlagen festgelegt.
Eine korrekt ausgeführte Fundamentbewehrung sorgt dafür, dass die Lasten gleichmäßig vom Bauwerk auf den Untergrund übertragen werden. Darüber hinaus verringert sie das Risiko von Rissen und Spalten im Beton. Bei Modul- und Rahmenhäusern sind die Fundamente in der Regel leichter, aber die Bewehrung spielt dennoch eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des gesamten Tragsystems. Es ist erforderlich, die Bewehrungselemente in Bezug auf die Betondeckung geeignete Überlappungen und verbinden sie entsprechend der technischen Planung. Eine unzureichende Bewehrung kann zu ungleichmäßigen Setzungen des Gebäudes oder zu Schäden an der Konstruktion führen.