Dilatation
Quelle: Freepik.com

Dilatation

Dilatation ist eine absichtlich geschaffene Lücke oder Unterbrechung in der Gebäudestruktur. Ihr Zweck ist es, Spannungen auszugleichen, die sich aus der Verformung von Baumaterialien aufgrund von Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Bodensetzungen oder Schwinden des Betons ergeben.

Ordnungsgemäß ausgeführte Dehnungsfugen Erhöhung der Haltbarkeit und Sicherheit des gesamten Bauwerks und minimiert so langfristig das Risiko von Schäden. Durch die Dehnungsfugen können die einzelnen Teile des Bauwerks unabhängig voneinander arbeiten, wodurch Risse und Brüche verhindert werden.

Sie werden u. a. in Fundamenten, Böden, Decken, Wänden und Dächern verwendet. Unabhängig von der Größe des Objekts, wenn die Eigenschaften der Materialien und die Arbeitsbedingungen der Struktur dies erfordern. In den Dehnungsfugen werden häufig spezielle Bänder, Profile oder flexible Füllungen angebracht, um die Fugen gegen das Eindringen von Wasser, Schmutz und Wärmeverlust zu schützen.

Anzahl der Stimmen: 16 Stimmen
de_DE