Blitzschutzsystem
Bildquelle: Freepik.com

Blitzschutzsystem

Blitzschutzsystem ist eine Anordnung von Geräten und Leitern, die ein Gebäude vor den Auswirkungen eines Blitzschlags schützen soll, indem sie den Blitzstrom sicher in die Erde ableitet. Sie besteht aus Blitzableitern (Fangeinrichtungen), Ableitungen und einem Erdungsleiter, der die Energie in die Erde ableitet. In Modul- und Fachwerkhäusern spielt das Blitzschutzsystem aufgrund des Vorhandenseins von brennbaren Materialien und der Leichtbauweise eine besonders wichtige Rolle.

Das System muss nach den geltenden Vorschriften ausgelegt und an die örtliche Blitzgefahrenzone angepasst sein. Blitzschutzkomponenten werden hauptsächlich auf dem Dach und an der Fassade installiert (in Ausnahmefällen werden auch andere Lösungen verwendet). Ihre Wirksamkeit hängt von der korrekten Erdung und der Beständigkeit der Anschlüsse ab. Eine korrekt ausgeführte Installation minimiert das Risiko von Bränden, Bauschäden und Ausfällen elektrischer Geräte. Sie minimiert auch die Risiken für das Leben und die Gesundheit der Gebäudebewohner. In der Praxis integrieren die Installateure sie oft mit der Ausgleichsanlage und dem Überspannungsschutz im Gebäude. Diese Installation ist manchmal bei Fachwerkhausprojekten erforderlich, insbesondere in Gebieten mit höherem Sturmrisiko.

Anzahl der Stimmen: 7 Stimmen
de_DE