Ein Dach ohne Stützen in der Mitte? Wie Dachstühle die Raumaufteilung verändern

Traversen

Wir von Wascovilla wissen, dass für viele Bauherren der Wert ihres Eigenheims in der Flexibilität der Gestaltung liegt. Aus diesem Grund wird die Technologie der vorgefertigten Dachstühle immer mehr zur Lösung der Wahl. Es geht nicht nur um Einfamilienhäusersondern auch für große Nutzflächen. Traversen ermöglichen es, tragende Säulen im Inneren des Gebäudes zu vermeiden. Dies bietet nicht nur eine größere Freiheit bei der Gestaltung der Räume, sondern auch einen spürbaren Nutzen und wirtschaftlichen Vorteil.

Freier Raum - mehr Möglichkeiten

Traditionell Dachstühle erfordert Stützen in Abständen von einigen Metern - insbesondere bei Gebäuden mit großem Grundriss. Dies bedeutet, dass Stützen oder tragende Wände erforderlich sind, die den Innenraum unterteilen und die Möglichkeit einschränken, die Raumaufteilung zu ändern. Inzwischen, vorgefertigte Dachstühle die Lasten vom Dach direkt auf die Außenwände des Gebäudes übertragen. So kann der gesamte Raum unter dem Dach, egal ob es sich um ein einstöckiges Haus, ein Doppelhaus oder eine Halle handelt, frei gestaltet werden, ohne dass die Statik beeinträchtigt wird.

Diese Lösung ermöglicht es, auf die typischen Probleme der klassischen Dachstühle zu verzichten, wie z. B. kleinere Räume, die durch Balken geteilt werden, oder schwierige Kommunikation. Dank der Dachbinder ist es möglich, Räume des Typs Freiraum auch auf einer Fläche von mehr als 100 m².

Eine Lösung, die besonders von denjenigen geschätzt wird, die ein offenes Wohnzimmer mit Küche, ein Arbeitszimmer ohne strukturelle Säulen, die die Verglasung einschränken, oder sogar eine Werkstatt oder einen Servicebereich im Hausinneren planen. Dank der Verbindungen wird der Innenraum zu einem Feld für kreative Entscheidungen und nicht zu einer Reihe von Einschränkungen durch die Struktur.

Heute zu Hause, morgen im Büro

Bei Wascovilla treffen wir oft auf Kunden, die noch nicht genau wissen, wie das Leben in ihrem neuen Haus in fünf, 10 oder 20 Jahren aussehen wird. Ein Kind wird erwachsen sein und vielleicht einen anderen Raum benötigen, die Familie kann sich um einen älteren Menschen erweitern, und das Wohnzimmer kann zu einem abgelegenen Arbeitsbereich werden. Das Fehlen von Säulen in der Nutzfläche macht es einfach, die Raumaufteilung an die neuen Bedürfnisse anzupassen, ohne in die Struktur einzugreifen und ohne kostspielige Anpassungen vorzunehmen.

Traversen ermöglichen es auch, die Funktion eines Gebäudes völlig zu verändern. Dank ihrer Verwendung ist es zum Beispiel möglich Umwandlung eines Wohnhauses in einen Dienstleistungsbereich ohne die baulichen Gegebenheiten zu verändern. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der viele Bauherren mit Blick auf eine künftige Vermietung, ein Unternehmen oder die Telearbeit bauen.

Offene Räume passen auch gut zum modernen Konzept der Inneneinrichtung: Häuser mit einer Wohnfunktion, die sich über die gesamte Breite erstreckt, ungehinderte Übergänge zwischen den Wohnbereichen, Tageslicht in jeder Ecke. Mit vorgefertigten Dachstühlen lässt sich dies leichter denn je realisieren.

Dachstühle sind mehr als nur eine Bequemlichkeit

Der Verzicht auf Säulen ist nicht nur ein architektonischer Vorteil, sondern auch ein praktische Wirtschaftlichkeit. Vorgefertigte Dachstühle werden auf der Grundlage eines optimierten Materialverbrauchs genau dort hergestellt, wo sie benötigt werden. Da keine tragenden Wände im Inneren gemauert werden müssen, ist der Arbeitsaufwand geringer, die Bauzeit kürzer und die Montage einfacher. Auch die Möglichkeit der Vorfertigung außerhalb der Baustelle ist nicht zu vernachlässigen. Fertige Traversen kommen vor Ort an und werden innerhalb eines Tages montiert. Dadurch verkürzen sich die Projektvorlaufzeiten um bis zu mehrere Wochen. Weniger Nassarbeiten und eine bessere Logistik bedeuten auch ein geringeres Risiko von Fehlern und Verzögerungen.

Bei eingeschossigen Häusern ermöglichen die vorgefertigten Dachstühle eine ebene Decke, ohne dass Stützen eingebaut oder Dachschrägen berücksichtigt werden müssen. Das macht den Innenausbau, die Verlegung von Versorgungsleitungen und die Raumaufteilung viel einfacher. 

W Wascovilla Wir befassen uns mit Dachstuhlkonstruktionen von der Erstellung der Dokumentation bis zur Montage der fertigen Elemente vor Ort. Wir entwerfen sie in Übereinstimmung mit den geltenden Industrienormen und der guten Ingenieurspraxis und achten dabei auf den Komfort der zukünftigen Nutzer.

Flexibilität bei der Gestaltung als Standard

Fachwerkbinder können an fast jede Art von Dach angepasst werden: Schrägdach, Walmdach, Hüllendach oder sogar ein ungewöhnlich geformtes Dach. Dies ermöglicht es, die architektonische Kohärenz des Gebäudes mit seiner Umgebung zu erhalten, ohne auf moderne Möglichkeiten der Innenraumgestaltung zu verzichten. Bei unseren Projekten setzen wir diese Technologie sowohl bei klassischen als auch bei modernen Gebäuden ein, wobei wir immer im Hinterkopf behalten, dass das Gebäude seinen Nutzern dienen soll, ohne deren Bedürfnisse einzuschränken.

Wenn Sie sich fragen, ob die vorgefertigte Bindertechnologie für Ihr Projekt geeignet ist, laden wir Sie ein, unser Team zu kontaktieren. Bei Wascovilla entwerfen wir Dächer, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Gestaltungsfreiheit bieten.

de_DE